Magazin der 1822direkt

Finanz-News, Finanzwissen und Aktuelles rund um Ihr Geld und Neues aus unseren sozialen Präsenzen - folgen Sie uns und diskutieren Sie mit!

Ratgeber Baukindergeld

Baukindergeld-Nachfolger – das sind die neuen Förderungen

Das Baukindergeld war der Nachfolger der Eigenheimzulage, mittlerweile sind beide (längst) passé.Die aktuellen Förderungen heißen „Wohneigentum für Familien“ für den Ersterwerb und Neubau sowie „Jung kauft Alt“ für den Erwerb bestehender Wohnimmobilien. Dabei handelt es sich um zinsgünstige Darlehen, die Haushalten mit kleinen oder mittleren Einkommen und Kindern die eigene Immobilie ermöglichen sollen.Wir werfen im Folgenden einen kurzen Blick in die Vergangenheit und informieren dann ausführlich zu den neuen staatlichen Förderungen für das Eigenheim.

Investition in Bildung

Investition in Bildung: So planen und finanzieren Sie die Ausbildung ihrer Kinder

Während der ersten Ausbildung des Nachwuchses müssen Eltern ihren Kindern Unterhalt zahlen. Diese Verpflichtung gilt auch für ein Studium sowie Ausbildungen, die aufeinander aufbauen. Eltern wünschen sich eine gute Ausbildung für ihr Kind, den bestmöglichen Start ins Berufsleben – und wollen ihren Nachwuchs deshalb dabei unterstützen, auf eigenen Füßen zu stehen. Diese finanzielle Hilfe ist teils auch an moralische oder traditionelle Erwartungen geknüpft – vor allem dann, wenn die Kinder ihren Lebensunterhalt nicht mit eigenen Einkünften bestreiten können.Die Höhe des Unterhalts berechnet sich nach der finanziellen Situation der Eltern und hängt auch davon ab, ob das Kind noch zu Hause wohnt. Bis zum 25. Lebensjahr wird übrigens noch Kindergeld gezahlt.Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten der Finanzierung es gibt und wie eine effektive Planung der Finanzen aussehen könnte. 

Bauzinsenentwicklung 1. Halbjahr 2025: Die Bauzinsen-Prognose unseres Experten

Wie entwickeln sich die Bauzinsen 2025? Alexander Naumann, Leiter des 1822direkt Immobiliencenters, im Interview über die wahrscheinliche Bauzinsenentwicklung.Jetzt kaufen oder abwarten?Welche Laufzeiten sind gefragt?

Junges Paar sitzt glücklich auf einer Couch im Hintergrund sind Umzugskisten

Eigenkapital für die Baufinanzierung

Sie wollen sich den Traum vom Eigenheim erfüllen? Sie planen ein Haus zu bauen oder eine Immobilie zu kaufen? Dann gilt: Je mehr Eigenkapital Sie dafür einbringen können, desto günstiger und sicherer wird Ihre Baufinanzierung. Denn alle Beträge, die über die Baukosten oder den Kaufpreis Ihrer Immobilie hinausgehen, zahlen Sie nicht mit dem Immobilienkredit. 

Ärzte arbeiten im OP

Die Gesundheitssysteme Deutschlands und der USA im Vergleich

Die Gesundheitssysteme in Deutschland und den USA unterscheiden sich sowohl historisch als auch aktuell. Während das deutsche Gesundheitssystem stärker reguliert ist und Bürger zu einer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung verpflichtet sind, haben die USA kein einheitlich geregeltes Gesundheitssystem. Zudem gibt es in den Vereinigten Staaten Unterschiede zwischen dem System vor und nach der durch Barack Obama eingeführten Gesundheitsreform, die 2013 in Kraft trat.Wir bieten einen Überblick über die Gesundheitssysteme beider Länder und zeigen Ihnen zudem, wie Sie sich für einen geplanten längeren USA-Aufenthalt finanziell absichern.  

Eltern kuscheln mit Baby

Elternzeit richtig planen und finanzieren

Planen Sie kleinen Familienzuwachs oder ist bereits Nachwuchs unterwegs? Dann möchten Sie nach der Geburt mit Ihrem Neugeborenen bestimmt möglichst viel Zeit verbringen. Damit Sie diese auch unbeschwert genießen können, empfiehlt es sich, schon frühzeitig die Elternzeit zu planen.Gegenüber Ihrem Arbeitgeber haben Sie Anspruch auf Elternzeit, um sich auch als Arbeitnehmer um ihr Kind kümmern zu können. Dabei können sich sowohl die Mutter als auch der Vater bei jedem Kind bis zu 3 Jahre  vom Job freistellen lassen. Übrigens: Wer nicht angestellt oder selbstständig ist, hat auch keinen Anspruch auf Elternzeit.Sie finden hier nicht nur Infos zur Planung, sondern auch zur finanziellen Seite der Elternzeit. Für die kann nämlich Elterngeld beantragt werden. Außerdem hat man die Möglichkeit, auch in der Elternzeit reduziert weiterzuarbeiten, um sich etwas hinzuzuverdienen. 

zeige 6 von 161 Artikeln

Mehr laden