Energetische Sanierung: Wann es sich lohnt
Private Haushalte verbrauchen einen Großteil der Energie fürs Heizen und für die Warmwasserbereitung. Zudem sind Gebäude für einen hohen Anteil des CO2-Ausstoßes in Deutschland verantwortlich. Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes plant die Bundesregierung eine Minimierung der Treibhausgasemissionen. In diesem Zusammenhang strebt sie auch einen „klimaneutralen Gebäudebestand“ an. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, stellt sie eine Reihe von Förderungen zur Verfügung.