Magazin der 1822direkt

Finanz-News, Finanzwissen und Aktuelles rund um Ihr Geld und Neues aus unseren sozialen Präsenzen - folgen Sie uns und diskutieren Sie mit!

Wohnungsrechtsschutz

Ist ein Wohnungsrechtsschutz sinnvoll?

Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern können einem das Leben schwer machen. Die Kündigung des Mietvertrages durch den Vermieter ist ein Schock. Der nicht behobene Schimmel im Badezimmer ist äußerst unangenehm und gesundheitsschädigend. Doch auch als Immobilieneigentümer kann es zu Differenzen mit Nachbarn kommen, beispielsweise durch Rauchbelästigung beim Grillen oder Ruhestörungen.

Privatrechtschutz

Privat und beruflich abgesichert: Wann braucht man Privatrechtsschutz, wann Berufsrechtsschutz?

Recht haben heißt leider nicht automatisch auch Recht bekommen. Im Alltag kann es im Privaten oder Beruflichen jederzeit zu Streitigkeiten zwischen verschiedenen Parteien kommen, beispielsweise wenn Sie eine neue Waschmaschine bestellt haben, die defekt geliefert wird, die Urlaubsreise nicht das war, was der Reiseveranstalter versprochen hatte oder Sie eine ungerechtfertigte Abmahnung von Ihrem Arbeitgeber erhalten haben.

Wahlen in Frankreich

Die Wahlen in Frankreich 2017

In Frankreich wird der Präsident direkt vom Volk gewählt. Zu diesem Zweck fand am 23. April 2017 die Präsidentschaftswahl statt. Experten erwarteten bereits im Voraus, dass diese am ersten Wahltag nicht endgültig entschieden wird, da die Kandidaten Le Pen und Macron in vorherigen Umfragen relativ gleichauf lagen. Ein zweiter Wahlgang am 07. Mai 2017 wurde erwartet. Tatsächlich ist es so gekommen – in der Stichwahl treten Marine Le Pen (Front National) und Emanuel Macron (En marche!) gegeneinander an.

staatliche Subvention, Kindergeld, Eigenheimzulage

Staatliche Subvention: Eigenheimzulage – kommt das Baukindergeld 2017 zurück?

SPD und CDU haben bezüglich staatlicher Förderung von Eigenheimen unterschiedliche Pläne. Die CDU plant die Wiedereinführung des Baukindergeldes in Höhe von 800 € pro Kind. Die SPD möchte Familien mit bis zu 20.000 € subventionieren und legt dafür eine Einkommensgrenze in Höhe von 70.000 € fest.

Überweisungsform SEPA-Lastschrift

Ist die beliebte Überweisungsform der SEPA-Lastschrift wirklich so sicher?

Gemäß der europäischen SEPA-Verordnung wurden die nationalen Lastschriftverfahren spätestens seit dem 01.02.2014 auf die allgemeinen europäischen SEPA-Verfahren umgestellt. Die SEPA-Lastschrift ermöglicht bargeldlose Transaktionen: Nachdem der Zahlungspflichtige dem Zahlungsempfänger ein Lastschriftmandat erteilt hat, darf der Empfänger ausstehende Forderungen vom Konto des Zahlenden einziehen. Von hier wird der Betrag abgebucht und landet auf dem Konto des Zahlungsempfängers.

Versorgungslücke

Die Versorgungslücke – Was ist das überhaupt?

Viele Menschen haben spezielle Pläne für die Zeit, wenn sie ihre beruflichen Pflichten hinter sich gelassen haben und ins Rentenalter eintreten. Ein modernes barrierefreies Haus bauen, ein neues Auto kaufen oder die freie Zeit für Reisen an besondere Orte nutzen – jeder hat individuelle Vorstellungen, Träume und Wünsche für seine Zeit nach dem Berufsleben. Um sich diese jedoch zu erfüllen, müssen die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung stehen. In jedem Fall möchten die wenigsten auf etwas verzichten müssen und zumindest den aktuellen Lebensstandard aufrechterhalten. In der Regel ist die gesetzliche Rente jedoch fast immer deutlich niedriger als der finanzielle Bedarf im Rentenalter.

zeige 6 von 161 Artikeln

Mehr laden