Fragen & Antworten

Mann mit Mobiltelefon

Die häufigsten Fragen

Die Zinsen für Ihr Festgeldkonto gibt es einmal im Jahr, entweder am Ende der Laufzeit oder zum Fälligkeitsdatum. Bei 6 oder 12 Monaten bekommen Sie die Zinsen am Ende der Laufzeit. Bei 24 Monaten gibt es die Zinsen jedes Jahr zum Fälligkeitsdatum. 

Beachten Sie dies bitte, falls Sie einen Freistellungsauftrag erteilen möchten.

War diese Antwort hilfreich?

1. Online-Banking aktivieren:
Nachdem Ihre Identität geprüft wurde, bekommen Sie eine SMS. In der SMS steht ein Link zur Seite www.1822direkt.de/willkommen und Ihre Online-Kennung. Gehen Sie auf die Willkommen-Seite, um die Aktivierung zu starten. Bitte aktivieren Sie das Online-Banking am PC, nicht am Smartphone.

2. 1822TAN+ Verfahren aktivieren:
Um das Online-Banking vollständig zu nutzen, müssen Sie das 1822TAN+ Verfahren aktivieren. Laden Sie dafür die 1822TAN+ App kostenlos aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunter und installieren Sie die App auf Ihrem Smartphone.

Keine Sorge, die Aktivierung ist einfach! Das Online-Banking erklärt Ihnen alles Schritt für Schritt. Wenn Sie Hilfe brauchen, unterstützt Sie ISA, die digitale Service-Assistenz der 1822direkt, jederzeit.

War diese Antwort hilfreich?

Einen Freistellungsauftrag können Sie bequem in Ihrem 1822direkt Online-Banking im Menü unter „Verwalten > Steuerliche Angaben > Freistellungsauftrag" erteilen. Dort lässt sich auch die Höhe eines bereits erteilten Freistellungsauftrages einsehen und ändern.

War diese Antwort hilfreich?

Login und Zugansdaten

Nach der Konto-Eröffnung bekommen Sie eine SMS. In der SMS steht Ihre Online-Kennung. Mit dieser Kennung schalten Sie Online-Banking frei. Sie wählen selbst eine PIN.

Einige Tage später bekommen Sie einen Brief. Darin steht Ihre Telefon-PIN. Mit dieser PIN können Sie Telefon-Banking machen. Sie müssen die PIN jedes Mal sagen, wenn Sie uns anrufen.

Achtung: Nur Sie dürfen Ihre Zugangsdaten benutzen. Andere Personen dürfen die Daten nicht benutzen. Wenn jemand anderes sie benutzt, sperren wir die Daten sofort. Eine neue Bestellung kostet Geld.

Mehr Informationen zur Sicherheit finden Sie auf der Internet-Seite von 1822direkt.

War diese Antwort hilfreich?

Online-Kennung ändern
Loggen Sie sich ins Online-Banking ein. Gehen Sie dann auf „Einstellungen“. Klicken Sie auf „Online-Kennung ändern“.

Online-PIN ändern
Loggen Sie sich ins Online-Banking ein. Gehen Sie dann auf „Einstellungen > PIN“. Klicken Sie auf „Online-PIN ändern“.

Telefon-PIN ändern
Loggen Sie sich ins Online-Banking ein. Gehen Sie dann auf „Einstellungen > PIN“. Klicken Sie auf „Telefon-PIN ändern“.

War diese Antwort hilfreich?

Online-Kennung vergessen
Wenn Sie Ihre Online-Kennung nicht mehr wissen, können Sie auf der Anmeldeseite zum Online-Banking unter „Online-Kennung vergessen?“ eine neue anfordern.

Online-PIN vergessen
Wenn Sie Ihre Online-PIN nicht mehr wissen, können Sie auf der Anmeldeseite zum Online-Banking unter „Online-PIN vergessen?“ eine neue anfordern.

Telefon-PIN vergessen
Wenn Sie Ihre Telefon-PIN nicht mehr wissen, können Sie im Online-Banking unter „Einstellungen > PIN > Telefon-PIN vergessen“ eine neue vergeben. Alternativ können Sie die Telefon-PIN auch hier neu vergeben.

War diese Antwort hilfreich?

Wenn Sie bei der Kontoeröffnung eine falsche Handynummer angegeben haben, müssen Sie Ihre Zugangsdaten für das Online-Banking schriftlich per Post anfordern und uns Ihre richtige Handynummer mitteilen. Nutzen Sie dafür bitte unser Formular (PDF).

War diese Antwort hilfreich?

Wenn Sie die SMS mit Ihrer Online-Kennung gelöscht haben, können Sie hier eine neue Online-Kennung für das Online-Banking anfordern.

War diese Antwort hilfreich?

Mobiles Bezahlen

Für Apple Pay brauchen Sie ein Apple-Gerät, eine Apple-ID und Face ID, Touch ID oder einen Code. Bei der 1822direkt brauchen Sie auch Online-Banking, die neue App-Version, das 1822TAN+ oder QRTAN+ und eine Sparkassen-Card oder 1822direkt-Kreditkarte.

War diese Antwort hilfreich?

Sie können Ihre Karte über die 1822direkt App oder die Wallet App zu Apple Pay hinzufügen.

1822direkt App: Öffnen Sie die App, wählen Sie „Apple Pay“ und dann Ihre Karte aus. Klicken Sie auf „Zu Apple Wallet hinzufügen“. Bestätigen Sie die Karte mit einer TAN.

Wallet App: Öffnen Sie die Wallet App und klicken Sie auf das Plus-Zeichen. Wählen Sie „1822direkt“ und dann Ihre Karte. Bei der Sparkassen-Card werden Sie zur 1822direkt App geleitet. Bei der Kreditkarte scannen Sie die Karte mit der Kamera. Bestätigen Sie mit einer TAN.

War diese Antwort hilfreich?

Im Geschäft: Sie können mit Apple Pay in Geschäften bezahlen, die das Kontaktlos-Symbol oder Apple Pay Logo zeigen. Drücken Sie bei Face ID zweimal die Seitentaste und halten Sie das iPhone an das Terminal. Bei Touch ID halten Sie das iPhone an das Terminal und legen den Finger auf den Sensor. Bei der Apple Watch drücken Sie zweimal die Seitentaste und halten die Uhr ans Terminal.

Online oder in Apps: Wählen Sie „Apple Pay“ als Zahlungsart in Online-Shops, die das Apple Pay Logo zeigen. Wählen Sie Ihre digitale Karte und bestätigen Sie die Zahlung mit Face ID, Touch ID oder Gerätecode.

Sicherheit: Apple speichert keine Kartennummern und teilt sie auch nicht mit den Händlern. Sie müssen jede Zahlung bestätigen, und das Gerät muss nah am Terminal sein, um die Zahlung auszulösen.

War diese Antwort hilfreich?

Sie brauchen keine Internetverbindung, um in Geschäften mit Apple Pay zu bezahlen. Wenn Sie in Apps oder im Web bezahlen, ist eine Internetverbindung nötig.

War diese Antwort hilfreich?

Sie können bis zu zwölf Karten bei Apple Pay speichern. Die erste Karte, die Sie hinzufügen, wird als Standardkarte genutzt. Sie können die Standardkarte in den „Wallet & Apple Pay“-Einstellungen Ihres Geräts jederzeit ändern. Apple Pay kann auf beliebig vielen Geräten genutzt werden, wenn Sie die Karte auf jedem Gerät hinzufügen.

War diese Antwort hilfreich?

TAN-Verfahren

Damit die 1822TAN+ App funktioniert, brauchen Sie:

iOS: mindestens Version 14 oder höher
Android: mindestens Version 6 oder höher


Benutzen Sie nur Geräte, die noch Sicherheitsupdates vom Hersteller bekommen.

War diese Antwort hilfreich?

Sie können 1822TAN+ im Online-Banking einrichten. Gehen Sie auf „Einstellungen > TAN > TAN-Verfahren verwalten > 1822TAN+ > Aktivieren“. Folgen Sie dann den Anweisungen.

Brauchen Sie Hilfe bei der Einrichtung?
ISA, die digitale Assistenz, hilft Ihnen. Klicken Sie auf „Hilfe für 1822TAN+ Einrichtung“.

War diese Antwort hilfreich?

Nein, die 1822TAN+ App funktioniert nur auf einem Gerät. Wenn Sie aber mehrere Online-Kennungen haben, werden alle Zugänge auf das 1822TAN+ Verfahren umgestellt. Sie brauchen also kein zweites Gerät.

War diese Antwort hilfreich?

Die Standard-Geräteauthentifizierung (Biometrie (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung), Gerätepasswort, Geräte-PIN oder Entsperrmuster) schützt bereits jetzt Ihr Smartphone oder Tablet und nun auch Ihre 1822TAN+ App vor einem unbefugtem Zugriff durch Dritte.

Grundsätzlich sollten Sie aber beachten, auch zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie bspw. die regelmäßige Durchführung von Softwareupdates oder die Verwendung sicherer Passwörter zu treffen. Auch die Aktivierung von Funktionen wie Remote-Löschung ist sinnvoll, um beim Verlust Ihres Gerätes Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Im Online-Banking können Sie Ihre als vertrauenswürdig gespeicherten Geräte unter dem Menüpunkt "Einstellungen > Verknüpfte Geräte" einsehen, umbenennen und löschen.

Optional können Sie auch die QRTAN+ App nutzen. Diese setzt jedoch ein zweites Gerät voraus, da für die Auftragsfreigabe ein im Online-Banking (Webseite) oder in der Banking App angezeigter QR-Code mit der QRTAN+ App abgescannt werden muss.

War diese Antwort hilfreich?

Je nach Endgerät und gewählter Einstellung verwenden Sie für die Auftragsfreigabe zukünftig entweder Biometrie (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung), Gerätepasswort, Geräte-PIN oder Entsperrmuster.

Hinweis: Auch der Abbruch eines Auftrages muss bestätigt werden.

War diese Antwort hilfreich?

Sparen und Anlegen

Wenn Sie schon Kunde bei der 1822direkt sind, können Sie Ihr Festgeldkonto einfach über Online-Banking eröffnen. Gehen Sie zu „Anlegen“ und dann zu „Festgeldkonto“. Sie bekommen dann eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Voraussetzungen: Sie haben ein Tagesgeld- oder Girokonto bei der 1822direkt. Dieses Konto wird für Ihr Festgeldkonto genutzt.

Wenn Sie noch kein Kunde sind, brauchen Sie:

  • Ein Smartphone mit Internet und Kamera (für die Videolegitimation und App-Einrichtung)
  • Apple: mindestens iOS 11
  • Android: mindestens Android 5
  • Eine deutsche Handynummer
  • Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
  • Eine Meldeadresse in Deutschland
  • Ein Tagesgeldkonto wird für Sie eröffnet und als Verrechnungskonto genutzt.
War diese Antwort hilfreich?

Nach Eröffnung Ihres Festgeldkontos wird der Anlagebetrag von Ihrem hinterlegten Verrechnungskonto auf das Festgeldkonto automatisch übertragen.

War diese Antwort hilfreich?

Nein, eine Kündigung des Festgeldkontos während der vereinbarten Laufzeit ist nicht möglich.

War diese Antwort hilfreich?

Nein, Sie können kein Geld vom Festgeldkonto abholen. Während der Laufzeit können Sie das Konto nicht kündigen. Aber es ist eine sichere Geldanlage mit einem festen Zinssatz, der Ihnen hilft, zu planen.

War diese Antwort hilfreich?

Sie können von jedem Girokonto Geld auf Ihr Tagesgeldkonto einzahlen. Überweisungen von Ihrem Tagesgeldkonto sind aber nur auf das hinterlegte Referenzkonto möglich.

War diese Antwort hilfreich?

Persönliche Daten

Ändern Sie Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einfach ganz bequem selbst im Online-Banking unter "Verwalten > Kontoinhaber".
Dort können Sie auch eine abweichende Versandanschrift für Ihre Post festlegen.

War diese Antwort hilfreich?

Bei der 1822direkt gilt eine Kontovollmacht immer für alle in der Kundenverbindung geführten Depots und Konten. Die Beschränkung einer Vollmacht nur auf einzeln Depots oder Konten ist nicht möglich.

Die entsprechende Funktion finden Sie im Online-Banking unter „Verwalten > Bevollmächtigte > Bevollmächtigten hinzufügen".

Bitte beachten Sie: Eine Vollmacht kann nicht über die Banking App erteilt werden.

War diese Antwort hilfreich?

Einen Freistellungsauftrag können Sie bequem in Ihrem 1822direkt Online-Banking im Menü unter „Verwalten > Steuerliche Angaben > Freistellungsauftrag" erteilen. Dort lässt sich auch die Höhe eines bereits erteilten Freistellungsauftrages einsehen und ändern.

War diese Antwort hilfreich?

Zur Bestellung für das Jahr 2024 nutzen Sie bitte in Ihrem Online-Banking den Menüpunkt "Verwalten | Steuerliche Angaben | Steuerbescheinigung".

Wenn Sie bereits eine Jahressteuerbescheinigung angefordert haben, stellen wir Ihnen diese automatisch, auch für die Folgejahre, sofern im jeweiligen Kalenderjahr entsprechende Kapitalerträge angefallen sind, in Ihrer Postbox zur Verfügung.

War diese Antwort hilfreich?

Kontoeröffnung

Ja, ein Konto eröffnen Sie bei der 1822direkt schnell und bequem online auf unserer Website Dazu füllen Sie einfach unsere digitale Antragsstrecke aus. Im nächsten Schritt erfolgt die Videolegitimation oder die Legitimation per PostIdent-Verfahren-Sobald Sie dies erledigt haben, prüfen wir Ihren Antrag zur Kontoeröffnung und Sie erhalten von uns Ihre Online-Kennung zur Aktivierung Ihres Online-Bankings.

War diese Antwort hilfreich?

Die Kontoeröffnung ist in 3 Schritte unterteilt:

  1. Persönliche Daten: Hier geben Sie Ihren Namen, Adresse usw. an
     
  2. Rechtliches: Sie erhalten alle rechtlich relevanten Informationen
     
  3. Legitimation: Sie legitimieren sich per VideoIdent oder PostIdent Coupon
     

Im Anschluss erhalten Sie zur abschließenden Einrichtung des Kontos eine SMS mit weiteren Informationen.

Unter folgendem Link gelangen Sie direkt auf die Antragsstrecke: Tagesgeldkonto eröffnen

War diese Antwort hilfreich?

Um ein Konto bei der 1822direkt zu eröffnen, benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, einen festen Wohnsitz in Deutschland, eine deutsche Mobilfunknummer und ein Smartphone.

War diese Antwort hilfreich?

Das Ausfüllen der digitalen Antragsstrecke dauert nur wenige Minuten. Nachdem Sie sich legitimiert haben, prüfen wir Ihren Antrag zur Kontoeröffnung. Nach positiver Prüfung eröffnen wir im Anschluss Ihr neues Konto bei der 1822direkt . Das Konto wird in der Regel taggleich eröffnet. Sie erhalten eine „Willkommens SMS“ mit Ihrer Online-Kennung zur Aktivierung des Online-Bankings.

War diese Antwort hilfreich?

Steuern

Einen Freistellungsauftrag können Sie bequem in Ihrem 1822direkt Online-Banking im Menü unter „Verwalten > Steuerliche Angaben > Freistellungsauftrag" erteilen. Dort lässt sich auch die Höhe eines bereits erteilten Freistellungsauftrages einsehen und ändern.

War diese Antwort hilfreich?

Zur Bestellung für das Jahr 2024 nutzen Sie bitte in Ihrem Online-Banking den Menüpunkt "Verwalten | Steuerliche Angaben | Steuerbescheinigung".

Wenn Sie bereits eine Jahressteuerbescheinigung angefordert haben, stellen wir Ihnen diese automatisch, auch für die Folgejahre, sofern im jeweiligen Kalenderjahr entsprechende Kapitalerträge angefallen sind, in Ihrer Postbox zur Verfügung.

War diese Antwort hilfreich?

Der Versand der Jahressteuerbescheinigung erfolgt für Kunden mit Depot gegen Ende des 1. Quartals des Folgejahres. Kunden ohne Depot erhalten die Steuerbescheinigung bis Ende Januar des Folgejahres. Die Bereitstellung erfolgt in der Postbox in Ihrem Online-Banking.

War diese Antwort hilfreich?

Wenn Sie keine steuerlich relevanten Erträge erwirtschaftet haben, wird keine Jahressteuerbescheinigung erstellt.

War diese Antwort hilfreich?

Karten

Welche Karte Sie zu Ihrem Girokonto bekommen, hängt vom Kontomodell ab:

- Beim kostenlosen Online-Girokonto 1822MOBILE erhalten Sie eine Sparkassen-Card.
- Beim kostenlosen Gehaltskonto Girokonto Klassik bekommen Sie eine Sparkassen-Card. Außerdem können Sie eine Kreditkarte beantragen, zum Beispiel die Visa Classic oder Visa Gold.

War diese Antwort hilfreich?

Sie können Ihre Sparkassen-Card-PIN an allen Geldautomaten der Sparkassen Finanzgruppe ändern. Wählen Sie nach dem Einführen der Karte den Menüpunkt „Wunsch-PIN" aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

War diese Antwort hilfreich?

Ihre Wunsch-PIN muss 4 bis 6 Zahlen lang sein. 

War diese Antwort hilfreich?

Eine neue VISA Kreditkarte können Sie ganz bequem über Ihr Kundenportal (Online-Banking) beantragen. Klicken Sie hierzu auf den Menüpunkt Verwalten > Karten > Kartenverwaltung. Klicken Sie dort anschließend auf „Neue Kreditkarte bestellen“.  

War diese Antwort hilfreich?

So erhalten Sie Ihren Identifikations-Code:

- Beantragen Sie den Code während der Registrierung.
- Er wird Ihnen per Post zugeschickt (Dauer: 2–4 Werktage).
- Der Code ist 15 Tage gültig. Aktivieren Sie das Verfahren deshalb so schnell wie möglich.
- Läuft der Code ab, müssen Sie einen neuen beantragen.

War diese Antwort hilfreich?

Weitere Themen

Echtzeit-Überweisungen sind in alle SEPA-Länder möglich.

Wichtig: Die Bank des Empfängers muss am Echtzeit-Verfahren teilnehmen.

War diese Antwort hilfreich?

Ja, mit dem digitalen Kontowechselservice können Sie ganz einfach und bequem mit Ihrem bisherigen Girokonto zum Bankkonto bei der 1822direkt umziehen. Der Kontowechselservice findet in wenigen Minuten alle wichtigen Informationen Ihrer Zahlungspartner, sodass Sie sich das lästige Recherchieren in alten Kontoauszügen sparen können!

War diese Antwort hilfreich?

Sofern Sie bei uns über ein Girokonto verfügen, können Sie einmal im Jahr eine Entgeltinformation gemäß Zahlungskontengesetz (ZKG) mittels legitimiertem Auftrag anfordern. Der Versand erfolgt anschließend postalisch.

War diese Antwort hilfreich?

Online-Banking und Banking App

1. Online-Banking aktivieren:
Nachdem Ihre Identität geprüft wurde, bekommen Sie eine SMS. In der SMS steht ein Link zur Seite www.1822direkt.de/willkommen und Ihre Online-Kennung. Gehen Sie auf die Willkommen-Seite, um die Aktivierung zu starten. Bitte aktivieren Sie das Online-Banking am PC, nicht am Smartphone.

2. 1822TAN+ Verfahren aktivieren:
Um das Online-Banking vollständig zu nutzen, müssen Sie das 1822TAN+ Verfahren aktivieren. Laden Sie dafür die 1822TAN+ App kostenlos aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunter und installieren Sie die App auf Ihrem Smartphone.

Keine Sorge, die Aktivierung ist einfach! Das Online-Banking erklärt Ihnen alles Schritt für Schritt. Wenn Sie Hilfe brauchen, unterstützt Sie ISA, die digitale Service-Assistenz der 1822direkt, jederzeit.

War diese Antwort hilfreich?

Sie können für Ihr Konto bei der 1822direkt das 1822TAN+ Verfahren mit der Banking-App nutzen. Damit können Sie Aufträge direkt in der App freigeben.

Oder Sie nutzen die QRTAN+ App. Dafür brauchen Sie aber ein zweites Gerät. Sie müssen einen QR-Code mit der QRTAN+ App scannen. Der Code wird im Online-Banking oder in der Banking-App angezeigt.

War diese Antwort hilfreich?

In der 1822direkt-Banking App können Sie diese Konten der 1822direkt einrichten:

  • Tagesgeldkonto
  • Festgeldkonto
  • Girokonto
  • Wertpapierdepot
  • Kreditkarte

Sie können auch Konten und Kreditkarten von anderen Banken und Sparkassen einrichten. Das geht mit:

  • Girokonto
  • Festgeldkonto
  • Tagesgeldkonto
  • Sparkonto
  • Bausparkonto
  • Darlehenskonto

Aber nicht alle Kreditkarten von anderen Banken gehen (zum Beispiel keine DKB-Kreditkarte). Sie müssen ein 1822direkt-Konto in der App haben, um andere Konten einzurichten. Ihre Bank muss HBCI mit PIN und TAN unterstützen. Fragen Sie bei Ihrer Bank nach den Zugangsdaten. Vielleicht muss das Konto erst freigeschaltet werden. Manche Funktionen hängen von Ihrer Bank ab.

War diese Antwort hilfreich?

Datum und Uhrzeit:
Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit auf Ihrem Gerät richtig eingestellt sind. Wenn diese falsch sind, kann es Probleme bei der Online-Kommunikation geben, zum Beispiel beim Abrufen von Kontoständen.

Internetverbindung:
Die App braucht eine Internetverbindung, um richtig zu funktionieren.

Android: App-Ruhezustand-Modus deaktivieren:
Wenn Sie ein Android-Gerät nutzen, stellen Sie sicher, dass der App-Ruhezustand ausgeschaltet ist. Das ist wichtig, damit die App immer einsatzbereit ist und keine wichtigen Daten verloren gehen. Wenn der Modus aktiviert ist, könnten Ihre Anmeldedaten oder Einstellungen gelöscht werden, wenn die App als „inaktiv“ gilt.

War diese Antwort hilfreich?

Sie müssen die Verbindung zu Ihrem Konto in der Software neu einrichten. Eine Anleitung, wie Sie ein TAN-Verfahren z. B. mit Starmoney einrichten, finden Sie hier.

Wenn Sie mehrere Konten unter verschiedenen Verbindungen haben, müssen Sie jede Verbindung einzeln in Ihrer Software hinzufügen. 1822direkt unterstützt die HBCI/FinTS Version 3.0.

Beim Login in Ihrer Finanzsoftware brauchen Sie eine TAN zur Bestätigung. Das iTAN-Verfahren (iTAN-Liste) funktioniert nicht mehr. Sie können folgende TAN-Verfahren nutzen:

  • 1822TAN+
  • QRTAN+

Um eines dieser TAN-Verfahren einzurichten, loggen Sie sich bitte in Ihrem Online-Banking unter www.1822direkt-banking.de ein und folgen den Anweisungen.

War diese Antwort hilfreich?