Fragen & Antworten zu HBCI/FinTS

HBCI/FinTS

Es ist erforderlich die Kundenverbindung komplett neu in Ihrer Software einrichten. Eine Anleitung zum Hinterlegen eines TAN-Verfahrens am Beispiel von Starmoney finden Sie hier.

Falls Sie mehrere Konten unter verschiedenen Kundenverbindungen führen, werden diese nicht wie in Ihrem personalisierten Kundenportal automatisch verknüpft. In diesem Fall ist es erforderlich, jede Kundenverbindung einzeln in Ihrer Banking-Software einzubinden.

Sie müssen die Verbindung zu Ihrem Konto in der Software neu einrichten. Eine Anleitung, wie Sie ein TAN-Verfahren z. B. mit Starmoney einrichten, finden Sie hier.

Wenn Sie mehrere Konten unter verschiedenen Verbindungen haben, müssen Sie jede Verbindung einzeln in Ihrer Software hinzufügen. 1822direkt unterstützt die HBCI/FinTS Version 3.0.

Beim Login in Ihrer Finanzsoftware brauchen Sie eine TAN zur Bestätigung. Das iTAN-Verfahren (iTAN-Liste) funktioniert nicht mehr. Sie können folgende TAN-Verfahren nutzen:

  • 1822TAN+
  • QRTAN+

Um eines dieser TAN-Verfahren einzurichten, loggen Sie sich bitte in Ihrem Online-Banking unter www.1822direkt-banking.de ein und folgen den Anweisungen.

Für die Banking-Software brauchen Sie diese Daten:

  • Ihre Online-Kennung
  • Ihre Online-PIN
  • Die Bankleitzahl 500 502 22

Hinweis zur Finanz-Software: Wenn Sie eine Finanz-Software wie StarMoney nutzen, muss die Software aktuell sein. Wegen neuer EU-Regeln (PSD2) gab es Änderungen. Alte Versionen funktionieren vielleicht nicht mehr. Sie brauchen eine neue Version. Manche Software unterstützt die Änderungen nicht. Fragen Sie den Hersteller Ihrer Software, wenn Sie Probleme haben.