Sparen und Anlegen
Wenn Sie schon Kunde bei der 1822direkt sind, können Sie Ihr Festgeldkonto einfach über Online-Banking eröffnen. Gehen Sie zu „Anlegen“ und dann zu „Festgeldkonto“. Sie bekommen dann eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Voraussetzungen: Sie haben ein Tagesgeld- oder Girokonto bei der 1822direkt. Dieses Konto wird für Ihr Festgeldkonto genutzt.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, brauchen Sie:
- Ein Smartphone mit Internet und Kamera (für die Videolegitimation und App-Einrichtung)
- Apple: mindestens iOS 11
- Android: mindestens Android 5
- Eine deutsche Handynummer
- Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
- Eine Meldeadresse in Deutschland
- Ein Tagesgeldkonto wird für Sie eröffnet und als Verrechnungskonto genutzt.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Nach Eröffnung Ihres Festgeldkontos wird der Anlagebetrag von Ihrem hinterlegten Verrechnungskonto auf das Festgeldkonto automatisch übertragen.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Nein, eine Kündigung des Festgeldkontos während der vereinbarten Laufzeit ist nicht möglich.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Nein, Sie können kein Geld vom Festgeldkonto abholen. Während der Laufzeit können Sie das Konto nicht kündigen. Aber es ist eine sichere Geldanlage mit einem festen Zinssatz, der Ihnen hilft, zu planen.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Sie können von jedem Girokonto Geld auf Ihr Tagesgeldkonto einzahlen. Überweisungen von Ihrem Tagesgeldkonto sind aber nur auf das hinterlegte Referenzkonto möglich.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Die 1822direkt ist ein Unternehmen der Frankfurter Sparkasse. Ihre Einlagen bei der 1822direkt sind durch die Institutssicherung der Sparkassen-Finanzgruppe geschützt. Dieses System ist nach dem Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) anerkannt.
Mehr dazu erfahren Sie hier: Einlagensicherheit.
Sollte die Institutssicherung ausnahmsweise nicht greifen, haben Sie gegen das Sicherungssystem einen Anspruch auf Erstattung Ihrer Einlagen bis zu 100.000 Euro. Dafür maßgeblich ist das Einlagensicherungsgesetz.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Die 1822direkt gehört als Unternehmen zur Frankfurter Sparkasse. Deshalb fallen Ihre Einlagen bei der 1822direkt unter den Schutz durch die Institutssicherung der Sparkassen-Finanzgruppe. Dieses Sicherungssystem ist nach dem Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) anerkannt.
Mehr dazu erfahren Sie hier: Einlagensicherheit.
Für den Ausnahmefall, dass die Institutssicherung einmal nicht greifen sollte, können Sie gegenüber dem Sicherungssystem Ihren Anspruch auf Erstattung Ihrer Einlagen bis zu 100.000 Euro geltend machen. Dies regelt das Einlagensicherungsgesetz.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Die Zinsen auf Ihr Tagesgeldkonto werden einmal jährlich am Ende des Jahres oder bei Kontoschließung gutgeschrieben. Das heißt, die Zinsen, die Sie im Laufe des Jahres verdienen, werden am Ende des Jahres auf Ihrem Konto gutgeschrieben.
Bitte beachten Sie dies, wenn Sie einen Freistellungsauftrag erteilen möchten.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Die Zinsgutschrift erfolgt im Zuge der Kontoschließung.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Die Bestätigung steht Ihnen in Ihrer Postbox im Online-Banking zur Verfügung.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Den aktuellen Zinssatz Ihres Tagesgeldkontos können Sie jederzeit in der „Kontoverwaltung“ in Ihrem Online-Banking unter den Punkt „Zinsinformation“ in den jeweiligen Kontodetails einsehen.
Klicken Sie hierzu auf Ihrer Finanzübersicht hinter Ihrem Tagesgeldkonto auf das Aktionsmenü (gekennzeichnet durch drei hochgestellte Punkte) und wählen Sie den Punkt „Kontoverwaltung“. Auf der im Anschluss geöffneten Seite „Kontoverwaltung“ wählen Sie das entsprechende Tagesgeldkonto aus. Hier finden Sie die Zinsinformation zum ausgewählten Konto.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Wir rechnen mit der Deutschen Zinsmethode. Jeder Monat hat 30 Tage, jedes Jahr 360 Tage. Der Tag, an dem du das Geld einzahlst, wird nicht mitverzinst, aber der Tag der Auszahlung wird mitverzinst. Manchmal haben Monate mehr oder weniger als 30 Tage, deshalb kann die Anzahl der Zinstage abweichen.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.