TAN-Verfahren
Damit die 1822TAN+ App funktioniert, brauchen Sie:
iOS: mindestens Version 14 oder höher
Android: mindestens Version 6 oder höher
Benutzen Sie nur Geräte, die noch Sicherheitsupdates vom Hersteller bekommen.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Sie können 1822TAN+ im Online-Banking einrichten. Gehen Sie auf „Einstellungen > TAN > TAN-Verfahren verwalten > 1822TAN+ > Aktivieren“. Folgen Sie dann den Anweisungen.
Brauchen Sie Hilfe bei der Einrichtung?
ISA, die digitale Assistenz, hilft Ihnen. Klicken Sie auf „Hilfe für 1822TAN+ Einrichtung“.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Nein, die 1822TAN+ App funktioniert nur auf einem Gerät. Wenn Sie aber mehrere Online-Kennungen haben, werden alle Zugänge auf das 1822TAN+ Verfahren umgestellt. Sie brauchen also kein zweites Gerät.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Die Standard-Geräteauthentifizierung (Biometrie (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung), Gerätepasswort, Geräte-PIN oder Entsperrmuster) schützt bereits jetzt Ihr Smartphone oder Tablet und nun auch Ihre 1822TAN+ App vor einem unbefugtem Zugriff durch Dritte.
Grundsätzlich sollten Sie aber beachten, auch zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie bspw. die regelmäßige Durchführung von Softwareupdates oder die Verwendung sicherer Passwörter zu treffen. Auch die Aktivierung von Funktionen wie Remote-Löschung ist sinnvoll, um beim Verlust Ihres Gerätes Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Im Online-Banking können Sie Ihre als vertrauenswürdig gespeicherten Geräte unter dem Menüpunkt "Einstellungen > Verknüpfte Geräte" einsehen, umbenennen und löschen.
Optional können Sie auch die QRTAN+ App nutzen. Diese setzt jedoch ein zweites Gerät voraus, da für die Auftragsfreigabe ein im Online-Banking (Webseite) oder in der Banking App angezeigter QR-Code mit der QRTAN+ App abgescannt werden muss.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Je nach Endgerät und gewählter Einstellung verwenden Sie für die Auftragsfreigabe zukünftig entweder Biometrie (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung), Gerätepasswort, Geräte-PIN oder Entsperrmuster.
Hinweis: Auch der Abbruch eines Auftrages muss bestätigt werden.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Ja, auch der Abbruch eines Auftrages muss mit dem Gerätepasswort bestätigt werden. Dies dient der Sicherheit und stellt sicher, dass keine unbefugten Änderungen an Ihren Aufträgen vorgenommen werden. Bitte geben Sie Ihr Gerätepasswort ein, um den Abbruch des Auftrages zu bestätigen.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Nein, Sie brauchen nur ein Gerät. Wenn Sie mehrere Online-Verbindungen bei der 1822direkt haben, werden alle auf das 1822TAN+ Verfahren umgestellt. Sie können alles mit einem Gerät machen.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Melden Sie sich im Online-Banking an. Gehen Sie zu „Einstellungen > TAN > TAN-Verfahren verwalten > 1822TAN+ > Gerät wechseln“. Richten Sie die App auf Ihrem neuen Smartphone ein. Das Online-Banking und die App zeigen Ihnen, was Sie tun müssen. Sie brauchen Ihre Kundennummer und Ihre Telefon-PIN.
Brauchen Sie Hilfe?
ISA, die digitale Assistenz der 1822direkt, hilft Ihnen. Klicken Sie auf „Hilfe für 1822TAN+ Einrichtung“.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Melden Sie sich im Online-Banking an und gehen Sie zu „Einstellungen > TAN > TAN-Verfahren verwalten > 1822TAN+ > Gerät neu verknüpfen“. Dort können Sie die App neu einrichten. Das Online-Banking und die 1822TAN+ App zeigen Ihnen die nächsten Schritte. Halten Sie Ihre Kundennummer und Ihre Telefon-PIN bereit.
Sie können hier auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung herunterladen.
Brauchen Sie Hilfe?
ISA, die digitale Service-Assistenz der 1822direkt, hilft Ihnen Schritt für Schritt. Klicken Sie in der 1822TAN+ Kachel auf „Hilfe für 1822TAN+ Einrichtung“.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Damit die QRTAN+ App funktioniert, brauchen Sie:
- iOS: mindestens Version 14
- Android: mindestens Version 6
Benutzen Sie nur Geräte, die noch Updates vom Hersteller bekommen.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Das QRTAN+ Verfahren richten Sie ganz bequem über Ihr Online-Banking ein. Bitte wählen Sie hierfür zunächst „Einstellungen > TAN > QRTAN+ > QRTAN+ aktivieren“ aus und bestätigen das "Preis- & Leistungsverzeichnis" und die "Bedingungen für das Online-Banking". Das Online-Banking führt Sie anschließend durch Ihren Aktivierungsprozess.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Nach der Aktivierung vom QRTAN+ Verfahren bekommen Sie einen Brief per Post. Bewahren Sie den Brief gut auf. Sie können ihn für einen Gerätewechsel oder für die neue Einrichtung des QRTAN+ Verfahrens immer wieder benutzen.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Melden Sie sich im Online-Banking an. Gehen Sie zu „Einstellungen > TAN > TAN-Verfahren verwalten > QRTAN+ > Gerätewechsel“. Das Online-Banking und die App zeigen Ihnen, was Sie tun müssen.
Halten Sie den Brief mit dem QRTAN+ Code bereit. Diesen Brief haben Sie nach der ersten Aktivierung per Post bekommen.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Klicken Sie unter dem QR-Code auf „Ich kann mein Gerät zur Bestätigung nicht nutzen“. Sie kommen dann zur Seite „QRTAN+ Gerätewechsel“. Das Online-Banking und die App zeigen Ihnen, was Sie tun müssen.
Halten Sie den Brief mit dem QRTAN+ Code bereit. Diesen Brief haben Sie nach der ersten Aktivierung per Post bekommen.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.
Anleitung für die neue Einrichtung des QRTAN+ Verfahrens, wenn Sie das Passwort vergessen haben.
Was Sie brauchen:
- Ihre Online-Kennung
- Ihre Online-PIN
- Ein zweites Gerät
- Den Brief mit dem QRTAN+ Code
App herunterladen: Löschen Sie die QRTAN+ App von Ihrem Smartphone. Laden Sie die QRTAN+ App neu herunter und installieren Sie sie.
Aktivierung:
- Melden Sie sich auf www.1822direkt-banking.de mit Ihren Zugangsdaten an.
- Wenn Sie eine TAN eingeben müssen, klicken Sie auf „Ich kann meine TAN App nicht nutzen“ und folgen Sie den Anweisungen.
- Gehen Sie zu „Einstellungen > TAN > TAN-Verfahren verwalten“.
- Unter „QRTAN+“ klicken Sie auf „Verwalten“ und dann auf „Gerätewechsel“.
- Öffnen Sie die QRTAN+ App und klicken Sie auf „Aktivierung starten“.
- Wählen Sie ein neues Passwort.
- Wollen Sie die App mit Gesichtserkennung oder Fingerabdruck sichern, können Sie das jetzt einstellen.
- Geben Sie der App Zugriff auf die Kamera.
- Scannen Sie den QR-Code aus dem Brief mit der App.
- Scannen Sie danach den zweiten QR-Code, den Sie im Online-Banking sehen.
Bestätigung: Nach der Aktivierung bekommen Sie eine Nachricht in der App und im Online-Banking. Die App ist dann bereit.
Vielen Dank! Ihr Feedback hilft uns, die Seite weiter zu verbessern.